Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der A&M Akademie GbR
Stand: 23.08.2025

1. Geltungsbereich

(1) Diese AGB gelten für sämtliche Bildungsleistungen der A&M Akademie GbR (nachfolgend „Akademie“), insbesondere Nachhilfeunterricht, Sprachkurse (bald verfügbar) sowie begleitende Dienstleistungen, online und in Präsenz.
(2) Adressaten sind Verbraucher:innen (Schüler/Eltern), Unternehmen/Institutionen sowie freie Mitarbeiter:innen (z. B. Lehrkräfte auf Honorarbasis), soweit hierfür nichts Abweichendes vereinbart ist.
(3) Für Arbeitsverhältnisse mit Angestellten der Akademie gelten Arbeitsverträge/Betriebsregelungen, nicht diese AGB.
(4) Die Akademie verfolgt das Ziel, Bildung zugänglich zu machen und bietet hierfür flexible Zahlungs‑ und Unterstützungsoptionen an.

2. Vertragsschluss

(1) Ein Vertrag kommt durch Bestätigung der Anmeldung durch die Akademie zustande (schriftlich, per E‑Mail, Telefon, Online‑Formular oder WhatsApp).
(2) Bei Minderjährigen erfolgt die Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten.
(3) BuT‑Fälle (Bildung und Teilhabe): Die Vorlage eines Kostenübernahmescheins kann als Grundlage der Unterrichtsaufnahme dienen. Bei Verzögerungen kann eine vorläufige Teilnahme vereinbart werden (vgl. Ziff. 4 Abs. 3).
(4) Individuelle Absprachen (Rabatte, Raten, Termine) bedürfen der Textform.

3. Leistungen der Akademie

(1) Nachhilfe für Klassen 1–10; Sprachkurse (bald verfügbar).
(2) Nutzung einer Online‑Plattform (bald verfügbar) zur Organisation (Termine, Verfügbarkeiten, Kommunikation).
(3) Zielsetzung: individuelle Förderung, Leistungsverbesserung und Persönlichkeitsentwicklung; finanzielle Absicherung dient ausschließlich der Qualitätssicherung.

4. Finanzielle Unterstützung, Ermäßigungen, BuT

(1) Ermäßigungen für einkommensschwache Familien sind nach Einzelfallprüfung möglich.
(2) Ratenzahlung kann vereinbart werden; Fälligkeiten werden dokumentiert.
(3) Vorläufige Teilnahme bei Verzögerungen (z. B. BuT‑Nachweis): Eltern/Erziehungsberechtigte erkennen die offenen Beträge schriftlich an; Abrechnung erfolgt nach Vorliegen der Kostenzusage.
(4) Bei Zahlungsverzug kann die Akademie den Unterricht vorübergehend aussetzen (vgl. Ziff. 7).

5. Zusammenarbeit mit freien Mitarbeiter:innen (Lehrkräften)

(1) Lehrkräfte arbeiten regelmäßig freiberuflich (Honorarbasis); ausnahmsweise Arbeitsverhältnis.
(2) Verfügbarkeiten sind aktuell zu halten; Änderungen sind unverzüglich zu melden.
(3) Die Akademie kann Kooperationen ändern/beenden, wenn Pflichten verletzt werden oder die Qualität nicht den Anforderungen entspricht (angemessene Rücksichtnahme auf laufende Termine gewährleistet).

6. Mitteilungspflichten der Kund:innen

(1) Unverzügliche Mitteilung bei Änderungen, die den Unterricht betreffen (Kostenübernahme durch Dritte, Leistungsumfang, notwendige Dokumente).
(2) Änderungen von Kontaktdaten sind umgehend anzuzeigen.

7. Preise, Zahlungsbedingungen, Verzug

(1) Preise/Konditionen ergeben sich aus der Bestätigung/dem Angebot.
(2) Zahlungen per Überweisung oder über angebotene Zahlungsmethoden; Fälligkeit in der Regel zum Monatsanfang (alternativ: sofort bei Einzelstunden).
(3) Bei Zahlungsverzug: Mahnverfahren, ggf. Aussetzung des Unterrichts; gesetzliche Verzugszinsen und Mahngebühren können erhoben werden.

8. Rücktritt, Kündigung, Vertragslaufzeit

(1) Rücktritt bis 14 Tage vor Unterrichtsbeginn kostenfrei.
(2) Danach: bei Rücktritt/Nichtteilnahme ist die volle Kursgebühr fällig, sofern kein wichtiger Grund vorliegt (z. B. attestierte Krankheit). Bereits erbrachte Leistungen sind stets zu vergüten.
(3) Laufende Verträge können – sofern nichts Abweichendes vereinbart – monatlich mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende gekündigt werden (Textform genügt).
(4) Fristlose Kündigung durch die Akademie bei wesentlichen Vertragsverletzungen.

9. Terminabsagen, Unterrichtsausfall, Ersatz

(1) Absagen durch Kund:innen: Bis 24 Stunden vor Termin kostenfrei; danach gilt die Einheit als erbracht.
(2) Ausfall der Lehrkraft: Die Akademie stellt nach Möglichkeit eine:n Ersatzlehrer:in oder holt die Einheit nach; andernfalls Gutschrift/Erstattung.
(3) Lehrerwechsel bleibt vorbehalten, um Qualität/Planung zu sichern.

10. Kommunikation, Kontaktweitergabe

(1) Kommunikation via E‑Mail, Telefon, WhatsApp oder Plattform (bald verfügbar).
(2) Kontaktdaten von Lehrkräften und Kund:innen dürfen zweckgebunden zum Zweck der Unterrichtsorganisation gegenseitig bereitgestellt werden (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung). Eine weitergehende Nutzung/Weitergabe erfolgt nicht ohne Einwilligung.

11. Haftung

(1) Die Akademie haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
(3) Ausschlüsse/Begrenzungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit, bei Produkthaftung oder Garantie.

12. Datenschutz

(1) Verarbeitung personenbezogener Daten nach DSGVO/BDSG; Details in der Datenschutzerklärung der Akademie.
(2) Es gilt das Need‑to‑know‑Prinzip; angemessene technische/organisatorische Maßnahmen.

13. Widerrufsrecht für Verbraucher:innen (Fernabsatz)

(1) Verbraucher:innen steht bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsschluss zu.
(2) Ausnahmen: Bei Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen mit konkretem Termin/Zeitraum kann das Widerrufsrecht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB entfallen. Gleiches gilt, wenn die Leistung nach ausdrücklicher Zustimmung vor Ablauf der Frist vollständig erbracht wurde.
(3) Widerrufsbelehrung und Muster‑Widerrufsformular siehe Anlagen.

14. Änderungen der AGB

(1) Die Akademie kann diese AGB anpassen (z. B. bei Gesetzesänderungen).
(2) Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Für bestehende Verträge gelten die bisherigen AGB, sofern nichts anderes vereinbart wird.

15. Gerichtsstand und anwendbares Recht

(1) Es gilt deutsches Recht.
(2) Gerichtsstand für Kaufleute/Institutionen ist – soweit zulässig – Dresden.
(3) Verbraucher:innen: Es gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.

16. Schlussbestimmungen

(1) Diese AGB spiegeln die Werte der Akademie wider: Zugang zu Bildung, Qualität, Fairness.
(2) Änderungen/Ergänzungen bedürfen der Textform.
(3) Salvatorische Klausel: Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen lässt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.


Anlage: Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (A&M Akademie GbR, Dürerstraße 53 l 01307 Dresden, E‑Mail: info@am-akademie.de, Tel.: 035130999950) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E‑Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster‑Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Mitteilung.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns vom Widerruf unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen entspricht.

Hinweise zu Ausnahmen
Das Widerrufsrecht besteht nicht bzw. kann vorzeitig erlöschen bei Verträgen über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen bestimmten Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB), sowie wenn die Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vollständig erbracht wurde und Sie Ihre Kenntnis vom Erlöschen des Widerrufsrechts bestätigt haben.