Datenschutzerklärung der A&M Akademie GbR
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der A&M Akademie GbR, ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden Datenschutzgesetzen der Bundesrepublik Deutschland. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Daten erheben, nutzen und schützen.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die A&M Akademie GbR. Sie erreichen uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Anmeldung, der Unterrichtsorganisation oder der Kommunikation zur Verfügung stellen. Dazu gehören:
• Schülerdaten: Name, Alter, Adresse, Kontaktdaten, Schulklasse, Lernziele und -bedürfnisse.
• Eltern- oder Erziehungsberechtigendaten: Name, Adresse, Kontaktdaten, Informationen zur Zahlungsabwicklung oder Kostenübernahme durch Dritte (z. B. BuT).
• Daten der Lehrer (freie Mitarbeiter): Name, Adresse, Kontaktdaten, Qualifikationen, Verfügbarkeiten und Zahlungsinformationen.
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, wie z. B. der Organisation und Durchführung von Unterricht, der Abrechnung von Leistungen oder der Kommunikation mit Schülern, Eltern, Lehrern und Institutionen.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Organisation und Durchführung von Nachhilfeunterricht und Sprachkursen.
• Kommunikation mit Schülern, Eltern und Lehrern.
• Abrechnung der Unterrichtsgebühren und Bearbeitung von Zahlungsprozessen.
• Weitergabe von Kontaktdaten zwischen Lehrern und Schülern bzw. deren Eltern zur Unterrichtskoordination.
• Bearbeitung von Anträgen auf Kostenübernahme im Rahmen des Bildung-und-Teilhabe-Gesetzes (BuT).
• Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Bildungsangebote.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn:
1. Es zur Erfüllung des Vertrags notwendig ist (z. B. Weitergabe von Lehrer-Kontaktdaten an Schüler und Eltern und umgekehrt).
2. Eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
3. Sie ausdrücklich zugestimmt haben.
Beispiele für Dritte, an die Daten weitergegeben werden können:
• Institutionen und Behörden, die Kosten im Rahmen von BuT übernehmen.
• Steuerberater oder Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
6. Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig ist. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
• Recht auf Auskunft: Sie können eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten Daten anfordern.
• Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
• Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
• Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
• Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Basis berechtigter Interessen erfolgt.
• Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt.
8. Sicherheit der Daten
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Unsere Mitarbeiter und freie Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, z. B. bei Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder bei Erweiterung unseres Angebots. Die aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Webseite verfügbar.
10. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
A&M Akademie GbR
Dürerstraße 53, 01307 Dresden
E-Mail: info@am-akademie.de
Telefon: 0351 30999950
© 2025 A&M Akademie